Für unsere weisse Thalheimer Cuvée verarbeiten wir Solaris, Riesling und Blanc de Noir zu einem kräftigen Weisswein mit einer schönen Aromatik von exotischen Früchten.
Brillantes Strohgelb. Ausgeprägte, schmackhafte, typische Sauvignon blanc Aromen nach exotischen Früchten und wenig Brennessel. Trocken, frisch, rassig und elegant mit subtilem Körper, sehr anhaltend.
Mittleres Goldgelb. Eindrückliches Bukett nach gelbem Apfel, Trockenfrüchten, Nüssen und Honig. Ausgeprägter Körper, abgerundete Eleganz, reichlich Frucht und Kraft. Passt hervorragend zu Kalbsgrilladen mit Chutney oder zu Wildterrine.
Tremet 2018 , Baumgartner Weinbau
Chardonnay, Pinot gris und Pinot blanc
Nase feinfruchtig nach Grapefruit und Rhabarber, am Gaumen rosa Pomelo und Kumquat, sehr frisch, komplex, rassige Säure und feine Bitteraromen, dezente Holz- und Röstaromatik. Ein hervorragender Essensbegleiter zu weissem Fleisch und allem aus dem Wasser. Wein mit Potential, eine wunderschöne Cuvée.
Dus Alvs 2019, P. Grendelmeier, Weingut im Tschalä, Zizers
Sauvignon blanc und Pinot gris
Die beiden Traubensorten ergänzen sich vorzüglich: Der Sauvignon Blanc mit seinem fruchtig-exotischen Geschmack und Pinot Gris mit seiner Fülle und dem langen Abgang. Der Rätoromanische Name Dus Alvs bedeutet Zwei Weisse.
Schiller 2018, Grendelmeier – Weingut im Tschalär, Zizers
Pinot Noir und Chardonnay
Wetzel Brut, Schaumwein Grendelmeier – Weingut im Tschalär, Zizers
Pinot Noir und Riesling x Silvaner
Zweigelt 2017, Adrians Weine Oberflachs
Ein fruchtig-warmer, körperreicher Wein mit einem langen Finale. Es lohnt sich den Zweigelt vor dem Genuss zu dekantieren.
Création Noire 2018, Adrians Weine Oberflachs
Maréchal Foch und Garanoir
In der Nase sehr vielseitige Aromen von dunklen Beeren und würzigen, fast zimtartigen sowie leicht animalischen Noten. Wein mit grossem Potenzial.
Sforzato Cabernet Jura 2018, ck Weine Schinznach
Cabernet Jura auf Amarone-Basis gekeltert
Der Sforzato ist aus Cabernet Jura Trauben gekeltert und über 2 Jahre in Eichenbarriques gereift. Er hat eine tiefrote Farbe, einen intensiven, würzigen Duft und bezaubert mit einem frechen Spiel zwischen Süsse und Tanninen.
Cuvée Génération 2014, Jürg Wetzel Ennetbaden
Merlot, Cabernet Dorsa und Malbec
Mittel intensives Bouquet mit Primärfruchtnoten (Kirsche, Cassis, Holunderkonfi) und der Kräuterwürze (Thaymian, Lorbeer, Oregano) von Cabernet Dorsa und Malbec. Entwickelt sich positiv im Hals.
Wetzel Passum 2016, Jürg Wetzel Ennetbaden
Pinot Noir, Garanoir und Malbec
Trauben von Pinot Noir, Garanoir und Malbec werden bei der Handlese in Kisten zum Trocknen ausgelegt. Dadurch entsteht eine hohe Aromenkonzentration in den schrumpfenden Traubenbeeren, die erst nach 6 Wochen vergoren und gepresst werden. Das Cuvée reift teilweise in Eichenbarriques. Ein überaus reicher, vollmundiger und samtig eleganter Wein.
Cuvée Rätschenloo 2018, Baumgartner Weinbau
Pinot Noir, Diolinoir, Garanoir und Gamaret
Tiefdunkles Rubinrot. Eigenständiges, intensives Bukett, reife Brombeeren, Kirschkompott, würzig. Aromatisch und charaktervoll am Gaumen, geschmeidig und kräftig. Ein zauberhafter Rotwein mit der Charakteristik des Südens. Passt zu Rindsschmorbraten mit Kartoffelstock.
Cuvée Pinotivo by Noel 2018, Baumgartner Weinbau
70% Gamaret und 30% Malbec
Dunkles Rubinrot. Intensives beeriges, an süsse Gewürze, Erdbeeren und Blaubeerkonfitüre duftendes Bukett mit feiner Holz- und Röstaromatik. Kräftiger, weichfliessender, leicht süsslicher Auftakt mit feinstem Tannin und Charme. Kräftiger, runder Körper mit anhaltender Gaumenaromatik und harmonischem Finale.
Sattes, schwärzlicher Purpur. Ausgeprägter, intensiver Duft nach reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen, Dörrfrüchten und feiner Vanille. Weich und konzentriert am Gaumen mit feinem Tannin, kräftiger Statur und betörendem Aroma. Ein aussergewöhnlicher Rotwein mit südländischem Flair gekeltert im Amarone-Style.
Il Blau 2018, P. Grendelmeier, Zizers
Malbec und Cabernet Sauvignon
Rotviolette, dunkle Farbe, würzige Frucht des Malbecs untermalt von der feinen Cassisnote des Cabernet Sauvignon.
Das fruchtige Duftspektrum des Grüner Veltliner Wechselberg von Limette, Toast und Honig kokettiert geschickt mit Ihrem Geruchssinn. Im Anschluss überzeugen Nuancen von Zitrusfrüchten, Toast und Honig resolut und bewusst Ihre Geschmackssinne. Schwerer Körper und dominante Säure ergeben den trockenen Weisswein, welcher im Mund viel Charakter und Klasse zeigt.
Helles Goldgelb, in der Nase eine salzig-mineralische Note, gelbes Kernobst, am Gaumen mittlere Komplexität, reife Kernobstnuancen, dezenter Säurebogen.
Aromen von Grapefruit, Passionsfrucht und reife Ananas. Im Gaumen herrliche Frische, schöne Mineralität, aber auch wieder wunderbare Zitrusnoten, die den Sauvignon Blanc so richtig tanzen lassen. Toller Gaumenfluss, bleibt immer faszinierend.
Helles Strohgelb, in der Nase saftig nach Marille und Birnen, zartes Karamell, unterlegt mit Feuerstein, am Gaumen schwarzer Pfeffer, rauchige Mineralik, wunderbar vollmundig und cremig, herzhafte Säure für perfekten Trinkfluss.
In der Nase Mix aus Stachelbeeren und exotischen Früchten wie Ananas und Mango, am Gaumen sehr weiche Stilistik, milde, gut eingebundene Säure, cremiger, fülliger Körper, reif und sehr trinkanimierend.
Der Prinz 2019, Weingut Esterházy Burgenland
Gelber Muskateller, Pinot blanc und Grüner Veltliner
In der Nase frisch und fruchtig, am Gaumen würzig aromatisch mit animierender Säure.
Dunkles, kräftiges Granatrot. In der Nase feine Kirsch- und Weichselaromen. Dicht und körperreich am Gaumen, mit angenehmer Tanninstruktur. Vielschichtig und Ausdrucksstark im Ausklang.
Dunkles Rubingranat mit schwarzem Kern. Komplexe Aromatik nach Schlehdorn, Brombeeren und schwarzer Johannisbeere, unterlegt von balsamischen Noten, Tabak und feiner Holzwürze. Am Gaumen sehr präzise, stützende Säure, muskulöser, fleischiger Körper, von viel feinem Tannin umgeben. Dieser Wein zeichnet sich durch seine dunkle Aromatik und seinem sehr kräftigen, fleischigen Körper aus. Als solches harmoniert er perfekt mit dunklem, würzigen Fleisch wie gebratenem oder geschmortem Rind oder Wild.
Tesoro 2013, Weingut Esterházy Burgenland
Dunkles Rubinrot. In der Nase ein ungemein komplexes Geschmacksbild, da sowohl Blaufränkisch als auch Merlot unterschiedliche Aromen beisteuern: Kirschen, Zwetschken und Waldbeeren, viel Würze, schwarzer Pfeffer und dunkle Schokolade. Ein kräftiger Körper und straffe, sehr feinkörnige Tannine sorgen für eine tolle Struktur, die Frucht wird elegant von der Leithaberg-Mineralik getragen. Der Wein hat durch die längere Flaschenlagerung eine schönen Balance aus frischer Frucht und Reife. Er ist jetzt am Höhepunkt, sollte vor dem Genuss unbedingt dekantiert werden. Dieser Wein sollte den perfekten Abschluss eines Abends bilden. Egal ob zum Hauptgang, idealerweise Rind oder Wild oder anschließend zum Genießen.
Intensives Rubingranat, in der Nase fruchtig nach Kirschen und Brombeeren, leicht würzig, am Gaumen frisch-fruchtig mit eleganter, ausgewogener Struktur und angenehmen Tanninen.
Rubinrot, in der Nase und am Gaumen Weichselkompott, Preiselbeeren, Wacholder, weißer Pfeffer, dezente Röstaromen, animierende Säure, feinkörniges Tannin, kreidige Mineralik, trotz Fülle feingliedrig und elegant.
Le Joyau 2014, Domaine Léandre-Chevalier, Blaye Côte de Bordeaux
Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot
Enorm tiefgründiger, irre komplexer Duft, ein immenses Duftspektrum, wirkt aber immer noch leicht verschlossen, ein sublimes, irre raffiniertes Parfüm, irgendwie will er aber noch nicht voll aus sich herauskommen, da steckt noch einiges dahinter. Am Gaumen zeigt er sich offener, da ist zuerst einmal ein geballte Ladung Frucht, dann ganz viel Terroir, ein aromatisches Feuerwerk, getragen von einer verblüffend feinen Tanninstruktur. Der Wein ist ganz klar auf Augenhöhe mit dem Top-Bordeaux des Jahrgangs, zeigt alle Qualitäten wie perfekte Balance, irre Konzentration leichtfüssig vorgetragen, eines der Meisterwerke von Léandre-Chevalier.
Château Moulin Haut-Laroque Fronsac AOC 2010
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec
Dunkles Rubinrot mit Purpurschimmer, dieser fruchtbetonte Wein zeichnet sich durch seine tolle Würze ganz besonders aus. Herrliche Konsistenz auf dem Gaumen, füllig, kräftige aber milde Tannine, langanhaltend im Abgang.
Château du Retout, Haut-Médoc AOC 2015
Cabernet Sauvignon und Merlot
Extrem dunkles Lila-Purpur. Das Bouquet beginnt mit dunklen Röstnoten und wechselt dann in Heidelbeeren und Brombeeren, zeigt eine schöne Tiefe an, sehr ansprechend und auch ziemlich füllig. Im Gaumen eine schwarzbeerige Fruchtbombe, Cassis und wieder viel Heidelbeeren, weiche, fleischige Tannine, ein tolles, anhaltendes Rückaroma mit viel Lakritze und Schwarzpfefferkonturen.
Fojaneghe 2013, Vigneti delle Dolomiti
Merlot, Cabernet franc und Teroldego
Tiefes Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase verschwenderisch üppig, mit vielschichtigen Noten von Dörrzwetschgen, Kaminrauch und viel Würze. Kraftvoll im Gaumen. Beginnend mit perfekt integrierter Säure und abgerundeten Tanninen. Besticht mit Noten von Waldbeeren und mächtigen Röstaromen. Ein sehr gut ausbalancierter Wein mit eigenständigem Charakter und langem Finale.
Amarone Riserva di Costasera 2013, Masi Agricola Veneto
Corvina, Rondinella, Oseleta und Molinara
Intensives Granatrot, rotbeerige Note, Kirscharomen mit zurückhaltendem Unterholz Finale. Gut strukturiert, mit guter, mineralischer und frischer Note, weiches und angenehmes Tannin, Zwetschgenfinale. Langer und angenehmer Abgang mit gutem Volumen und Struktur.
In der Nase hat der Toro einen Hauch Leder und etwas Unterholz, umspielt vom feinen Duft reifer, dunkler Beeren. Am Gaumen dann ein dunkler Beerenkorb, in den sich einige Kirschen gemischt haben, eine schöne Gewürznote, etwas Leder und das alles ummantelt von einem feinen Tannin und schöner Frische. Langer Nachhall.
Sattes Rubingranat. Wunderbare Aromen von schwarzen, Beeren und Früchten, Brombeeren und Kirschen, einem Hauch Crème de Cassis, schwarzem Pfeffer, Vanille und Veilchen. Die Barrique ist bestens integriert. Am Gaumen besticht der Damalisco mit Kraft und Eleganz, feinkörnigen Tanninen und toller Struktur. Bezeichnend ist seine fantastische Geschmeidigkeit. Er endet lang und anhaltend mit beeindruckender Konzentration.
El Castro de Altos R 2014, Rioja
Tempranillo Reserva
Komplexe Aromatik von schwarzen Pflaumen, dunkle Beeren wie Cassis und Brombeere, schwarzer Kirschenkompott. Barrique Aromen, Mokka, leichte Tabaknoten, winterliche Gewürze und getrockneten Feigen. Untermalt von leichten Noten von Toast, Tahiti-Vanille, Lakritze und einem Hauch schwarzem Pfeffer. Am Gaumen besticht der El Castro mit Power und zeigt dank der Höhenlage trotzdem eine tolle Eleganz. Seidenweiche Tannine, gepaart mit perfekt verwobener Barrique, bestens unterstützt von der angenehmen Frische. Der Reserva endet lang und anhaltend mit einer gewissen Mineralität.